Schwangerschafts Bauchnabelpiercing – Was du jetzt unbedingt wissen musst
Ein Schwangerschafts Bauchnabelpiercing wirft bei vielen werdenden Müttern Fragen auf: Kann man ein normales Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft tragen? Wann sollte man den Schmuck lieber entfernen? Und welche Alternativen gibt es, wenn der Bauch wächst und die Haut empfindlicher wird?
In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles, was wichtig ist, damit du sicher und entspannt durch die Schwangerschaft kommst – mit oder ohne Piercing.
Kann man ein Schwangerschafts Bauchnabelpiercing tragen?
Grundsätzlich kannst du dein Bauchnabelpiercing zu Beginn der Schwangerschaft behalten. Dein Körper verändert sich jedoch stark: Die Haut am Bauch wird gedehnt, der Nabel wölbt sich teilweise nach außen und die empfindlicher werdende Haut kann schneller gereizt reagieren.
Solange du keine Schmerzen, Rötungen oder unangenehmes Ziehen verspürst, ist das Tragen meist unproblematisch. Trotzdem solltest du den Bereich regelmäßig beobachten.
Wann du dein Bauchnabelpiercing in der Schwangerschaft besser entfernst
Es gibt mehrere Situationen, in denen es sinnvoll ist, den Schmuck vorübergehend herauszunehmen:
• Starke Hautdehnung
Wenn dein Bauch wächst und die Haut zu spannen beginnt, kann das Piercing unangenehm ziehen oder drücken.
• Rötungen, Reizungen oder Schwellungen
Empfindliche Schwangerschaftshaut reagiert schneller gereizt. Bei Anzeichen einer Entzündung solltest du den Schmuck entfernen.
• Infektionsrisiko
Während der Schwangerschaft ist dein Immunsystem etwas geschwächt. Schon kleine Reizungen können zu Infektionen führen – hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
• Herausstehender Bauchnabel
Wenn sich dein Bauchnabel nach außen wölbt, drückt der Stab stärker gegen die Haut und kann sie reizen.
Die beste Alternative: Flexible Schwangerschafts-Bauchnabelpiercings aus PTFE oder Bioflex
Viele Frauen möchten ihr Piercing nicht komplett herausnehmen – und genau dafür gibt es spezielle Schwangerschafts Bauchnabelpiercings aus flexiblen, biokompatiblen Materialien wie PTFE oder Bioflex.
Vorteile dieser Schwangerschaftspiercings:
✔ Flexibel: Passt sich deinem wachsenden Bauch an
✔ Hautfreundlich: Perfekt geeignet für empfindliche und gespannte Haut
✔ Sicher & leicht: Ideal während der gesamten Schwangerschaft
✔ Anpassbar: Stäbe können gekürzt oder individuell angepasst werden
Ob schlicht oder mit süßen Baby-Motiven – Schwangerschaftspiercings sind die bequemste und sicherste Lösung, wenn du dein Piercing behalten möchtest.
So pflegst du dein Schwangerschafts Bauchnabelpiercing richtig
Eine sorgfältige Pflege ist während der Schwangerschaft besonders wichtig, um Entzündungen und Irritationen zu vermeiden.
1. Tägliche Reinigung
Reinige den Piercingbereich einmal täglich mit Kochsalzlösung oder einem milden Piercingreiniger. Vermeide alkoholhaltige Produkte oder parfümierte Seifen.
2. Reibung vermeiden
Trage lockere Kleidung, die nicht ständig über den Nabel reibt. Umstands-Jeans mit hohem Bund sind ideal.
3. Nicht unnötig anfassen
Berühre oder drehe das Piercing nicht, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
4. Regelmäßig kontrollieren
Achte auf Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. Reagiere frühzeitig, wenn etwas ungewöhnlich erscheint.
Schwangerschafts Bauchnabelpiercing nach der Geburt – Was passiert dann?
Nach der Geburt kannst du in der Regel wieder normalen Schmuck tragen, sobald:
-
dein Bauch sich zurückgebildet hat,
-
die Haut entspannt ist,
-
das Piercingloch nicht gereizt ist.
Wenn du dein Piercing in der Schwangerschaft entfernen musstest und das Loch zugewachsen ist, kannst du es später neu stechen lassen – am besten, wenn dein Körper sich vollständig erholt hat.
Häufige Fragen zum Schwangerschafts Bauchnabelpiercing
Kann das Piercing durch die Dehnung reißen?
Ja – vor allem, wenn das Loch nah am Nabelrand sitzt und die Haut stark gedehnt wird. Entferne es rechtzeitig, wenn du ein Ziehen oder Schmerzen bemerkst.
Darf man in der Schwangerschaft ein neues Bauchnabelpiercing stechen lassen?
Nein. Durch die hormonellen Veränderungen wäre die Heilung erschwert und das Infektionsrisiko erhöht.
Kann ich den Schmuck nach der Geburt selbst wieder einsetzen?
Wenn das Loch offen geblieben ist, ja. Wenn nicht, hilft dir ein Piercer.
Was tun bei Entzündung?
Piercing sofort entfernen, reinigen und im Zweifel ärztlichen Rat einholen.
Fazit: Dein Schwangerschafts Bauchnabelpiercing – sicher durch die besondere Zeit
Ob du dein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft tragen kannst, hängt von deinem Körper und deinem Wohlbefinden ab. Die sicherste und bequemste Lösung bieten flexible Schwangerschafts-Bauchnabelpiercings, die sich deinem wachsenden Bauch anpassen.
Achte auf deinen Körper, pflege das Piercing sorgfältig und entscheide immer nach deinem persönlichen Empfinden – damit du deine Schwangerschaft entspannt genießen kannst, mit oder ohne Piercing.