Kostenloser Versand ab 20 EUR seit 2003 online

Curated Ear: Tipps & Ideen für den stylischen Ohr-Piercing-Look

  • Geschrieben am
  • Durch Piercing-Trend
Curated Ear: Tipps & Ideen für den stylischen Ohr-Piercing-Look

Der Trend Curated Ear ist in den letzten Jahren in der Piercing-Community zum absoluten Must-Have geworden. Dabei geht es nicht nur um einzelne Piercings, sondern um das kreative Gestalten des gesamten Ohrs mit mehreren Piercings, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Anders als bei klassischen Einzelpiercings steht bei einem Curated Ear das Gesamtbild im Vordergrund – jede Platzierung, jedes Schmuckstück und jede Kombination wird bewusst gewählt, um einen individuellen Look zu kreieren.

Curated Ear: So funktioniert der Piercing-Trend im Ohr

Der Trend Curated Ear ist in den letzten Jahren in der Piercing-Community zum absoluten Must-Have geworden. Dabei geht es nicht nur um einzelne Piercings, sondern um das kreative Gestalten des gesamten Ohrs mit mehreren Piercings, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Anders als bei klassischen Einzelpiercings steht bei einem Curated Ear das Gesamtbild im Vordergrund – jede Platzierung, jedes Schmuckstück und jede Kombination wird bewusst gewählt, um einen individuellen Look zu kreieren.

 

Was ist ein Curated Ear?

Ein Curated Ear bezeichnet eine Sammlung von Piercings in einem Ohr, die so angeordnet sind, dass sie ein ästhetisches, durchdachtes Design ergeben. Die Idee dahinter ist, das Ohr wie eine kleine Leinwand zu behandeln: verschiedene Piercing-Arten, Schmuckformen und Materialien werden miteinander kombiniert, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Der Trend stammt aus der Tattoo- und Schmuckszene und hat sich mittlerweile weltweit etabliert. Im Gegensatz zu früher, als Piercings oft zufällig gesetzt wurden, wird heute viel Wert auf Planung, Stil und Zusammenspiel der einzelnen Piercings gelegt.

 

Die Basis: Verschiedene Piercing-Arten

Damit ein Curated Ear funktioniert, werden meist verschiedene Piercings am Ohr kombiniert. Besonders beliebt sind:

  • Helix Piercing – Ein Klassiker für den oberen Ohrknorpel. Helix Piercings eignen sich perfekt, um den oberen Teil des Ohrs mit stilvollem Schmuck wie Stecker, Ringen oder Spiralen zu dekorieren.

  • Tragus Piercing – Das kleine Piercing am Ohrknorpel direkt vor dem Gehörgang sorgt für feine Akzente und kann mit Mini-Steckern oder funkelnden Schmuckstücken hervorgehoben werden.

  • Rook Piercing – Sitzt im inneren Knorpelbogen des Ohrs und verleiht dem Ohr eine moderne, exklusive Note. Rook Piercings sind oft mit kleinen Ringen oder Labrets geschmückt.

  • Industrial Piercing – Zwei durchgehende Piercings, die durch eine lange Stange verbunden sind, setzen einen auffälligen Akzent und eignen sich hervorragend für den Curated-Ear-Look, wenn sie geschickt mit anderen Piercings kombiniert werden.

  • Lobe Piercing – Das klassische Ohrloch darf auch beim Curated Ear nicht fehlen. Lobe Piercings dienen als Grundlage und können mit verschiedenen Größen von Stecker oder Ringen kreativ kombiniert werden.

Die Mischung aus oberen Knorpelpiercings, inneren Knorpelpiercings und klassischen Ohrläppchen-Piercings sorgt für tiefe und Struktur im Gesamtbild.

 

Planung für ein harmonisches Curated Ear

Der wichtigste Schritt bei einem Curated Ear ist die Planung der Platzierung. Bevor du neue Piercings stechen lässt, solltest du überlegen:

  1. Welche Piercings passen zu meinem Ohr?
    Jedes Ohr ist einzigartig. Manche Piercings wie Helix Piercing oder Rook Piercing lassen sich nicht bei jedem Ohr gleich gut setzen.

  2. Welche Schmuckstücke möchte ich tragen?
    Kurze Stäbe, Ringe, Spiralen, Hufeisen oder kleine Anhänger – die Auswahl des Schmucks beeinflusst das Gesamtbild enorm.

  3. Farben und Materialien kombinieren
    Titan, Chirurgenstahl oder Gold – wer verschiedene Materialien oder Farben mischt, kann spannende Kontraste setzen.

  4. Abstand und Symmetrie beachten
    Die Platzierung der einzelnen Piercings sollte proportional und symmetrisch wirken, damit das Curated Ear stimmig aussieht.

 

Schmuckideen für das Curated Ear

Ein Curated Ear lebt von vielfältigem Schmuck. Beliebt sind zum Beispiel:

Wer es minimalistisch mag, kann sich auf dezente Stecker und kleine Ringe beschränken. Für einen auffälligen Look eignen sich größere Ringe, Spiralen und besondere Motive wie Sterne, Herzen oder Edelsteine.

 

Pflege und Heilung

Da beim Curated Ear oft mehrere Piercings gleichzeitig vorhanden sind, ist die richtige Pflege besonders wichtig:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinige alle Piercings mindestens zweimal täglich mit Kochsalzlösung oder speziellem Piercing-Spray.

  • Hände weg: Berühre frische Piercings nur mit sauberen Händen.

  • Schonung: Sauna, Schwimmbad und übermäßiger Sport in der Heilungsphase vermeiden.

  • Heilzeiten beachten: Knorpelpiercings wie Helix Piercing oder Rook Piercing brauchen 10–24 Wochen, Lobe-Piercings heilen meist schneller.

Gute Planung, hochwertiger Schmuck und sorgfältige Pflege sorgen dafür, dass dein Curated Ear lange schön bleibt und gesund heilt.

 

Fazit

Der Curated-Ear-Trend zeigt, dass Piercings weit mehr sind als einzelne Ohrlöcher – sie können zu einem durchdachten, ästhetischen Gesamtkunstwerk kombiniert werden. Ob du auf Minimalismus, auffällige Designs oder kontrastreiche Materialien setzt, entscheidend ist das Zusammenspiel von Schmuck, Platzierung und Stil.